Qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen (VAE) Die qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen (validation des acquis de l'expérience - VAE) ermöglicht jedem, seine erworbenen Kompetenzen im Hinblick auf den Erwerb einer beruflichen Qualifikation anerkennen zu lassen. Sowohl die Zeugnisse und Diplome des technischen Sekundarunterrichts als auch der Meisterbrief im Handwerk können erlangt werden. Jede Person jeglichen Alters, jeglicher Staatsangehörigkeit, jeglichen Bildungsstands oder jeglichen Status kann ein VAE-Verfahren beantragen. Sämtliche beruflichen oder außerberuflichen Aktivitäten können Gegenstand einer Anerkennung sein, unter der allgemeinen Voraussetzung, dass die Ausbildungen mindestens 3 Jahre (5.000 Stunden) betragen haben und mit dem angestrebten Befähigungsnachweis, Diplom oder Zeugnis im Zusammenhang stehen, können ihren Antrag beim Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend einreichen. Zertifizierung durch die Anerkennung der erworbenen Kompetenzen kann dazu beitragen einen neuen Job zu finden, das Amt zu wechseln, eine Karriereentwicklung oder die Dauer der Ausbildung zu verringern. Es ist die persönliche Genugtuung, dass sie formell und offiziell anerkannte Erfahrung. Für weitere Informationen über den Prozess der qualifizierenden Anerkennung von erworbenen Kompetenzen, wenden Sie sich an das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend.