Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. - Bagfa Die "Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V." wurde 1999 von lokalen Freiwilligenagenturen gegründet. Inzwischen sind über 150 Freiwilligenagenturen Mitglied. Der Verein ist partei- und konfessionsunabhängig – und als gemeinnützig anerkannt. Die Bagfa wird von einem ehrenamtlich arbeitenden Vorstand, bestehend aus aktuell fünf Vertreterinnen und Vertretern aus Freiwilligenagenturen, geleitet. In Landesarbeitsgemeinschaften sind die Freiwilligenagenturen in ihren jeweiligen Bundesländern organisiert. Die Bagfa ist Mitglied in Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und ist dort im Koordinierungsausschuss vertreten. Als Dach- und Fachverband ist es Hauptaufgabe der Bagfa, Freiwilligenagenturen strategisch und qualitativ weiterzuentwickeln und miteinander zu vernetzen. Zusammengefasst ist die Bagfa in fünf Tätigkeitsfeldern für Freiwilligenagenturen aktiv: Austausch und Fortbildung ermöglichen Qualität fördern Anerkennung und Öffentlichkeit schaffen Projekte entwickeln Die Bagfa vertritt die Interessen von Freiwilligenagenturen auf Bundesebene Die Ehrenamtsagentur ist Mitglied der Bagfa seit März 2008.